Für Pro, gegen Kontra.

15 Für Pro

Fantastisch: Wir leben heute in einer Welt, in der vieles besser wurde – Lebenserwartung, Welternährung, Wohlstand, Sicherheit, Mitsprache, Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – und in der zugleich Polarisierung, politische Spaltung, Extremismus, Lebensstress und Zukunftsangst den öffentlichen Diskurs dominieren.

Egal auf welcher Seite man steht, wir neigen dazu, Themen schwarzweiß zu betrachten, Problematiken, die vielschichtig sind, unikausal erklären zu wollen („es gibt nur einen Grund …“), die andere Meinung zu verteufeln und unseren Standpunkt über diese Gegnerschaft zu definieren. Ich bin dagegen. Punkt.

Wer auf gesellschaftliche Themen nur reagiert, ist im wörtlichen Sinne ein Reaktionär. Er reagiert auf die Gruppe, die es vermochte, ihre Agenda aufs Tapet zu bringen. Sie hat die Themenführerschaft. Sie wird der Gewinner sein. Wer nur dagegen wettert, wird der Verlierer sein. Mehr noch: Er ist es schon.

Gratulieren wir dem Etappensieger. Seine Ansinnen mag man menschenfeindlich nennen und man mag Angst bekommen, dass er Errungenschaften der modernen Welt wieder auf null stellt: Solidarität, Liberalität, Gemeinwohl, Minderheitenschutz (sexuelle, ethnische, religiöse, politische Minderheiten), Schutz vor Verfolgung und Ausgrenzung, Gleichbehandlung, Existenzsicherung, sozialer Friede, Friedenszeiten.

Machen wir also die Hausaufgaben. Jeder frage sich: Wofür bin ich, wofür soll die Partei, die Kirche, der Verein stehen, zu der oder dem ich mich bekennen will?

So wie es tausendfach einfacher ist, Böses zu tun statt Gutes, so ist es tausendfach einfacher zu kritisieren, denn tragfähige Ideen zu haben, wie wir Probleme, Bedrohungen, Widersprüchlichkeiten und divergierende Interessen in Angriff nehmen.

Was wir bekämpfen wollen, dafür kann jeder zehn Punkte im Nu nennen. Was wir aber an Produktivem, Neuem, für die Gemeinschaft Nützlichem anstreben möchten, das zumindest einen Funken an realistischer Umsetzbarkeit in sich trägt, da herrscht schnell mal Schweigen im Walde.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s